
News bei Engel & Co
Billing Software encoBill+ für Telefon- und Internetprovider
(18.03.2009)
Die Engel & Co GmbH, ein führendes Systemhaus für komplexe
IT-Lösungen aus Gera, veröffentlichte heute die neueste Version der
Abrechnungssoftware encoBill+. Das mandantenfähige encoBill+ bietet
dank seiner Betriebssystem unabhängigen Java-Implementierung eine hoch
performante Basis zur Abrechnung aller üblichen, bei Telefon- und
Internetcarriern anfallenden Dienste. Die Software lässt sich durch die
integrierte Clustertechnologie sowohl preislich als auch
performancetechnisch an jede Anforderung anpassen. Auf diese Weise
können sowohl kleine Startup-Unternehmen als auch große, etablierte
Carrier, die mehrere Millionen Kunden in Ihren Datensätzen abbilden
müssen, bedient werden. Ein umfangreiches Plugin-System ermöglicht
zudem eine einfache Anpassung auch an ungewöhnliche Kundenansprüche.
Zum umfassenden Service der Engel & Co. GmbH gehört auch die
Erfüllung der von der Bundesnetzagentur geforderten Schnittstellen wie
Auskunftsersuchen, Portierungs- datenbanken und Telefonbucheinträge. In
der neuesten Software-Version steht auch ein Modul zur
Vorratsdatenspeicherung zur Verfügung, welches alle zur Zeit gültigen
gesetzlichen Anforderungen abdeckt.
Mit dem Modul Intercarrier Billing encoIC werden die Leistungen
zwischen den Carriern (Interconnection) bzw. Vorlieferanten verrechnet
und auch auf Ihre Richtigkeit durch Kontrollrechnungen geprüft.
Im Rahmen der bisherigen Installationen wurde encoBill+ mehrfach nach
§5 TKV zertifiziert. Eine offene, dokumentierte Architektur ermöglicht
es den Kunden eigene Schnittstellen oder von Drittanbietern anzubinden.
Damit ist encoBill+ ein universelles, leicht skalierbares Werkzeug, das
die Abrechnungsprozesse von Unternehmen deutlich vereinfacht und
konsolidiert.
Helmut Scheffel, Geschäftsführer der Engel & Co GmbH erläutert:
"Durch die neue Software wird den verschiedenen Anbietern von
Telekommunikationsdienstleistungen ein einfaches, skalierbares und
zuverlässiges Werkzeug an die Hand gegeben, mit Hilfe dessen den
verschiedensten Anforderungen der Unternehmen Rechnung getragen werden
kann. Durch die Wahl von Java als Implementierungsgrundlage ist eine
einfache Anpassung an alle vorhandenen Systeme gegeben, die
Unterstützung von Multiprozessorsystemen bzw. Clustern bietet
Performance für alle Ansprüche. Und auch sämtliche gesetzlichen
Regelungen werden von der Software perfekt abgebildet."
Quelle: www.pressebox.de
Weitere News